Kakao ist in Bahia tief verwurzelt – botanisch wie kulturell. Unsere Bohnen wachsen im traditionellen Cabruca-System:
ein naturnaher Agroforst, der Biodiversität schützt und den Regenwald erhält. Wir arbeiten mit der Cabruca-Kooperative zusammen, einem Zusammenschluss von Kleinbauernfamilien, die seit Generationen mit dem Wald arbeiten, nicht gegen ihn. Alle Verarbeitungsschritte – vom Fermentieren bis zum Verpacken – erfolgen in der Region. So bleibt die gesamte Wertschöpfung vor Ort, und du bekommst ein Produkt mit Herkunft, Handschrift und Verantwortung.

Herstellung & Handwerk

Será Kakao wird von der Ernte bis zur Verpackung sorgfältiger von Hand hergestellt.

Hierbei durchlaufen unsere 100 % Bio-Bohnen neun Schritte. So gewährleisten wir eine lückenlose Qualität vom Samen bis zu deiner Tasse.

Die Herstellung ist in 2 Etappen eingeteilt, zuerst wird der Kakao geerntet, geöffnet, fermentiert und getrocknet. Diese Arbeitsschritte finden alle draussen statt, dabei haben die Wetterbedingungen direkten Einfluss auf den Kakao:

  • 1. Kakaoanbau im Cabruca-Stil

    Unser Kakao wächst im Cabruca-System: unter dem natürlichen Schatten großer Regenwaldbäume. Diese traditionelle Anbaumethode aus Südbahia schützt die Artenvielfalt und bewahrt das Ökosystem. Die Pflege der Bäume erfolgt in reiner Handarbeit – achtsam, nachhaltig und im Einklang mit der Natur.

  • 2. Ernte & Öffnen der Kakaofrüchte

    Nur reife Kakaofrüchte werden von Hand geerntet – zweimal im Jahr. Mit Macheten öffnen wir die Früchte direkt auf der Plantage und entnehmen vorsichtig die Samen mit ihrem süß-säuerlichen Fruchtfleisch. Dieser Schritt entscheidet über Qualität und Frische der späteren Kakaomasse.

  • 3. Fermentation unter Bananenblättern

    Die frischen Kakaosamen werden in Holzboxen fermentiert – ausgelegt mit Bananenblättern. Für sieben Tage, täglich gewendet. Diese Gärung ist essenziell: Sie baut Bitterstoffe ab, entwickelt Aromen und schafft die Basis für den vollmundigen Geschmack unseres Kakaos.

  • 4. Trocknung auf Barcaças

    Nach der Fermentation werden die Bohnen auf sogenannten Barcaças – Trocknungsplattformen mit beweglichem Dach – ausgebreitet und etwa eine Woche lang sonnengetrocknet. Diese schonende Methode bewahrt die Qualität und verhindert Schimmelbildung.

Vom rösten der Bohnen bis zum fertigen Kakao Block ...

  • 5. Schonende Röstung der Bohnen

    Die getrockneten Kakaobohnen werden bei niedrigen Temperaturen langsam geröstet. Dieser handwerkliche Prozess hebt die feinen Geschmacksnoten hervor und erhält wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien.

  • 6. Schälen der Kakaobohnen

    Nach dem Rösten werden die Bohnen von ihrer Schale befreit. Dieser Schritt, oft von Hand durchgeführt, ist wichtig, um reine Kakaonibs zu gewinnen, die die Basis für hochwertigen Kakao bilden.

  • 7. Mahlen der Nibs mit Steinmühlen

    Die Kakaonibs werden in traditionellen Steinmühlen mindestens 24 Stunden lang gemahlen. Diese langsame Verarbeitung bewahrt die Aromen und sorgt für eine samtige Textur der Schokoladenmasse.

  • 8. Temperierung des Kakaos

    Die flüssige Kakaomasse wird durch kontrolliertes Abkühlen und Erwärmen temperiert. Dieser Prozess stabilisiert die Kakaobutterkristalle und verleiht der Schokolade ihren charakteristischen Glanz und den perfekten Bruch.

  • 9. Gießen in Formen – der letzte Schliff

    Abschließend wird die temperierte Schokolade von Hand in individuelle Formen gegossen. Nach dem Abkühlen entstehen einzigartige Tafeln, die den authentischen Geschmack des südbahianischen Kakaos widerspiegeln.

Warum Kakao

Ungesüßter Rohkakao gilt als echtes Superfood, weil er außergewöhnlich nährstoffreich ist. Er strotzt vor Vitaminen, Mineralien und bioaktiven Pflanzenstoffen.

  • Theobromin – sanfte Energie: Kakao enthält Theobromin, ein natürliches Alkaloid, das für einen milden, langanhaltenden Energieschub sorgt, ohne zu nervöser Unruhe zu führen. Es kann die Gehirndurchblutung fördern und die Stimmung heben.
  • Magnesium – Nerven und Regeneration: Als hervorragende Magnesiumquelle entspannt Kakao Muskeln, unterstützt die Nerven- und Herzfunktion und wirkt entkrampfend. Dadurch kann er zum Stressabbau beitragen und die Regeneration fördern.
  • Antioxidantien – Zellschutz: Die im Kakao reichlich vorhandenen Flavonoide wirken stark antioxidativ. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen, fördern die Durchblutung und unterstützen Herz und Gefäße.
  • Eisen & Zink – Blutbildung & Stoffwechsel: Kakaopulver liefert Eisen, das für die Bildung des roten Blutfarbstoffs und den Sauerstofftransport wichtig ist, sowie Zink, das zahlreiche Enzyme und Stoffwechselprozesse unterstützt. Gemeinsam fördern diese Spurenelemente einen gesunden Energiehaushalt.

  • Wellness & Achtsamkeit

    Kakao ist reich an Nährstoffen für Körper und Geist. Er enthält Theobromin, das sanft wach hält und entspannt, Magnesium für die Muskelfunktion und Entspannung sowie Flavonoide (Antioxidantien), die die Durchblutung und das Herz-Kreislauf-System stärken. Diese „Glücksmoleküle“ (Anandamide) steigern zudem das Wohlbefinden.

    Erfahre mehr im Magazin
  • Sport & Ausdauer

    Kakao liefert wertvolles Magnesium und Nährstoffe, die besonders nach intensivem Training helfen. Nach einem harten Workout versorgt Kakao den Körper optimal mit Magnesium und fördert eine schnelle, natürliche Regeneration – Krämpfen kann so vorgebeugt werden.

    Erfahre mehr im Magazin
  • Frauen & Zyklus

    Kakao wirkt auf Körper und Seele. Für Frauen kann reiner Kakao wie ein „natürliches Medizin“ wirken: Er lindert menstruationsbedingte Beschwerden und verwandelt den Zyklus in eine kraftvolle, bewusstere Zeit. Außerdem ist Kakao seit Jahrhunderten Teil von Herz-öffnenden Ritualen.

    Erfahre mehr im Magazin

Unsere 200g Packung ist ein wunderbares Geschenk an sich selbst oder eine Liebste / einen Liebsten um zu beginnen Kakao im Alltag willkommen zu heissen.

Für professionelle Rituale und Zeremonien bieten wir unser Circle Set für Facilitator*innen an:

Ein Komplett-Set mit einer 450 g-Será Kakao Packung, der Kakao-Gewürzmischung und dem brasilianischen Räucherhart Breu Branco.
So können Facilitator*innen eine ganze Gruppe mit unserem hochwertigen Kakao versorgen und ihre Zeremonien wirkungsvoll gestalten.

Bio-Zertifizierung:

Unser Kakao ist zertifiziert biologisch.

Das brasilianische Instituto Biodinâmico (IBD) prüft und bestätigt die Einhaltung strenger Öko-Standards (IBD ist die größte brasilianische Zertifizierungsstelle und IFOAM-akkreditiert).
Zusätzlich erfüllen wir die EU-Bio-Richtlinien und tragen das EU-Öko-Logo. Ohne Pestizide oder Chemie– für eine gesunde Welt.

Unser Unternehmen ist Deutschland ist ebenfalls Bio-Zertifiziert durch die Biozertifierstelle: ÖkoP Zertifizierungs GmbH mit der Codenummer DE-ÖKO-037.

Untersuchung & Reinheit:

Unabhängige Laboranalysen (BAV-Institut) bestätigen unser Qualitätsversprechen.

Die Nährwertanalyse pro 100 g zeigt:
ca. 637 kcal Energie, 56,6 g Fett (davon 35,0 g gesättigte Fettsäuren), 13,6 g Eiweiß, 15,2 g Ballaststoffe und nur etwa 1,2 g Zucker. Unser Kakao enthält außerdem wichtige Mineralstoffe und ist frei von zugesetztem Zucker, Milchprodukten oder Zusatzstoffen.

Schwermetalle:
Die gemessenen Werte (z. B. Cadmium 0,16 mg/kg, Nickel 7,0 mg/kg) liegen weit unter den EU-Grenzwerten, sodass unser Kakao bedenkenlos genossen werden kann.

Die vollständigen Labordaten sind auf Anfrage verfügbar.